„Nach Umsatzproblemen in einem Produktbereich entschlossen wir uns zur Umsetzung einer Integrierten Kampagnen, um den Auftragseingang zu steigern. Durch die Methodik konnten wir in wenigen Monaten eine relevante Opportunity Pipeline aufbauen und konkrete Umsätze generieren. Der ROI war sehr gut und die Umsetzung hat positiv zur Sichtbarkeit und Relevanz von Marketing beigetragen.“
„Viele Unternehmen verzetteln sich in einer Vielzahl an kleinen, taktischen Marketing-Maßnahmen. Messen werden oftmals isoliert betrachtet und nicht als Höhepunkt im Rahmen einer zielgruppengerechten Kontaktstrategie. Integrierte Kampagnen setzen eine Klammer um all diese Maßnahmen. Sie einen die Kräfte von Marketing, Vertrieb und Produkthaus und sorgen für nachhaltige Ergebnisse“.
Integrierte Kampagnen erfolgreich umsetzen
Nachhaltige Ergebnisse anstelle Strohfeuer
Integrierte Kampagnen ermöglichen es dem Marketing, einen messbaren, relevanten und nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele zu leisten. Sie reagieren auf Kundenbedürfnisse und -verhalten, generieren qualifizierte Leads und fördern die Integration zwischen Marketing und Vertrieb sowie Zentrale und internationalen Landesgesellschaften. An die Stelle isolierter Taktiken treten eine abgestimmte Folge von Online- und Offline-Maßnahmen über einen längeren Zeitraum.
Die 12-stufige Methode kombiniert bewährte Ansätze mit den Anforderungen von Unternehmen. Sie ist einfach anwendbar und eignet sich sowohl für nationale als auch internationale Umsetzung. Sobald Sie die erste Kampagne entwickelt haben, können Sie Elemente in Zukunft in anderen Kampagnen verwenden. Um Zeit zu sparen und konsistent zu sein können Sie hochwertige, bestehende Inhalte nutzen. Hier geht es um Co-Creation, Sharing und Kollaboration. Nutzen Sie, was funktioniert, und reichern Sie es nach Bedarf an.
Die Vorlage ist direkt einsatzbereit, um die Implementierung zu erleichtern. Der Master kann auf Wunsch gerne in Ihrem Corporate Design bereitgestellt werden mit Skript und schriftlichem Leitfaden zum unternehmensweiten Roll-Out. Sie können sich schnell auf Ihre Ziele und Schwerpunkte konzentrieren. Zur regelmäßigen Kommunikation in Bezug auf Erfolge, Fortschritte aber auch Herausforderungen steht ein bewährtes Format als Status-Report zur Verfügung.
